E-Bass Forum

E-Bass
E-Bass Lernen




In diesem Forum kannst du deine Meinung sagen, ohne gleich verbannt zu werden. Wir sehen es nicht so eng. Ansonsten sind die Admins und Moderatoren ja auch noch da!

In this forum you can post your opinion what so ever. We’re cool. You won’t be banned immediately. Admins and moderators will guide and help you.







Es ist Uhr





#11

RE: AMP haut mehr Watt raus als die Boxen vertragen.

in Aller Anfang ist schwer / Every beginning is difficult 29.12.2012 12:29
von Rohnon • Bass Spieler
| 11 Beiträge

@Cadfael
Meine Musikrichtung währe etwas zwischen Heavy Metal und Death Metal, jedoch fänd ich es auch gut wenn ich auch außerhalb dieser Musikrichtung gut spielen könnte. Ich habe gehört das die LH-500 sehr vielseitig sein soll, dabei aber auch gut im Metalbereich einsetzbar währe.
Ich könnte ja auch einen Equilizer oder einen Verzerrer zwischenschalten.

Die schweren Gewichte der Boxen sind zwar ärgerlich, aber ich komme aus einer Familie voller Eselsrücken, von daher sollte ich auch Boxen die recht schwer sind noch gut tragen können, bin ja noch jung ;)


Zu den alternativen:
Die MB212 ist auf jedenfall eine überlegung wert, ich schaue mal ob das etwas für mich ist oder ob ein Full- bzw. Half-Stack etwas für mich ist..
Ich danke dir auch für die anderen alternativen Boxen und das Topteil, da ich ja relativ versteift auf das LH-500 Modell war.

Keep rocking
-Phillip


When live gives you Lemons... Blood for the Bloodgod!

nach oben springen

#12

RE: AMP haut mehr Watt raus als die Boxen vertragen.

in Aller Anfang ist schwer / Every beginning is difficult 30.12.2012 00:42
von Jan_ • Club Bassist
| 303 Beiträge

eine gute 15er hat ne menge Punsch.
Es ist jedoch ein unterschied, ob du ne Harley Benton oder ne Mark oder ne orange box nimmst.
es ist schon ein unterschied, ob du einen EV 15L ,einen Kappa 15 einen Celestion Truvox nimmst. Genauso bei 10 Zollern.

2x15, damit meine ich 2x115 Also 2 Cab, mit jeweils einen 15er Lautsprecher.
Aber ich sehe schon, wir kommen da auf keinen Nenner.
Ich habe schon viele Boxen verglichen und die 15/18 er im selben Preissegment gefiehlen mir immer besser, vorallem im Bandumfeld.
Jedoch geibt es auch viele mieße 15er. Manche wobbeln sich eins ab, Manche Furzen wie verrückt und manche sind Laut, haben aber überhaupt keinen druck. Aber die sind meist auch Günstig oder alt. 2x115 ist bei richtigen Boxen eine Wand, die einfach Nur wie sau drückt.
Der LH, ist kein Cleaner AMp, nur weil er nciht Zerrt. Ein Cleaner Amp, tut beim Bass bei mir, alles ganz klar darstellen und nicht verfärben.
Der LH Färbt, wie sau, mit der eingebauten Röhre Sovtek 12ax7wa ist da ein ganz eigener Sound in der Kiste, der wechsel zu einer TT12ax7 oder ttE83cc ändert das Klangbild merklich. (so ne Röhre kostet nur 10 Euro) der Equalizer, dreht am Sound wie verrückt und Bass-Verzerrer müssen mMn sowieso gefunden werden. Jeder will nen anderen Verzerrer Sound, ich wüsste nicht, wie auch nur 1 Amp da einen Passenden haben könnte.
Der LH hat einen Compressor mit an Bord, der hat den Namen Limiter, und gehört AUSGESCHALTET. Das ding raubt jegliche Brillianz dem Ton.
der Briteschalter, kann auch ausgeschaltet und zugeklebt werden.
Damit hast du einen AMP, mit 4 Reglern und einen stark gefärbten Sound, das sind alle vor und nachteile des LH. Ich kenne keinen Hobby-Bassisten, der Mehr am Amp braucht, jedenfalls nicht, wenn der Thomann Boden Equalizer 19.90 Kostet.

nach oben springen

#13

RE: AMP haut mehr Watt raus als die Boxen vertragen.

in Aller Anfang ist schwer / Every beginning is difficult 31.12.2012 06:16
von Cadfael • Bassist
| 60 Beiträge

Vorweg: Ich habe gaaaanz andere Soundvorstellungen als Phillip!

Vor drei oder vier Jahren habe ich einen Amp gesucht. Preis-Limit gab es im Grunde nicht.
Zuerst habe ich den Genz Benz Shuttle 6.0 getestet (mit GB 212er) und war (für mich!) enttäuscht. Unheimlich "steriler" Klang (was für manchen Bassisten von Vorteil ist). Dann habe ich den LH500 mit HyDrive Boxen getestet und war auch nicht zufrieden. Da ich in Dortmund wohnen muss, kommt mir kein schwarz-gelber Amp ins Haus; MarkBass viel also von vorn herein weg.
Dann habe ich den EBS Classic 450 mit Classic 212er Box getestet. Meine erste Frage an den Angestellten: Ist da die untere 410er Classic auch noch an? Der hat nachgesehen: Nö. Habe mit einem Squier CV Jazz Bass getestet und erstmal "Hey Joe" geklimpert. Das Classic 450 Top hat ja auch einen "Drive" Regler, den man am ehesten als "Rotz-Regler" bezeichnen könnte. Er simuliert also "normale Endstufenzerre" und will kein echter Verzerrer sein. Das hat mich echt umgehauen! Da machen Sachen von Cream oder The Who direkt doppelt Spaß! Er war für mich der absolute Testsieger. Allerdings waren mir 2x 25 kg für Top und Box dann doch zu schwer. So habe ich jetzt einen Roland CUBE 100 als "kleines Besteck" und einen Roland D-BASS 115 wenn es lauter werden muss. Die beiden kann man ja auch leicht koppeln ...

Um das klarzustellen: Mit "clean" meinte ich im vorherigen Post nicht "neutral"!
Und der EQ der LH ist in der Tat eine "besondere Sache". Die "neutrale Stellung" ist ja auch nicht, wenn alle Regler "auf 12 Uhr" stehen. Mit dem EQ muss man sich eben beschäftigen. Es gibt aber genug Leute, die das (gerade ich ROck und Metal) zur vollsten Zufriedenheit schaffen! Und "die richtige Röhre" kann hier in der Tat viel helfen. Auch wenn Vorstufenröhren unheimlich lang halten, kann eine Ersatzröhre für Notfälle eh nie schaden (Murphy's Law). Daher lohnt das Experimentieren - und im Notfall tut man die etwas schlechter klingende Röhre rein (oder käuft sich später eine zweite passende). Solange man den Netzstecker aus der Steckdose zieht, ist der Wechsel einer Vorstufenröhre auch für Einsteiger kein großes Problem. Es gibt ja nichts einzustellen/anzugleichen.

nach oben springen


↓↓Dies ist eine Shoutbox und kein Chat!↓↓


Hörprobe 1Hörprobe 2
E-Bass.at
Teamspeak

E-Mail

2012 © Copyright E-Bass.at

Der Forum-Inhaber ist nicht für die im Forum verlinkten Seiten und Beiträge der User verantwortlich.

Translate


Besucher
0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2669 Themen und 33185 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 624 Benutzer (16.11.2014 13:59).

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de