E-Bass Forum

E-Bass
E-Bass Lernen




In diesem Forum kannst du deine Meinung sagen, ohne gleich verbannt zu werden. Wir sehen es nicht so eng. Ansonsten sind die Admins und Moderatoren ja auch noch da!

In this forum you can post your opinion what so ever. We’re cool. You won’t be banned immediately. Admins and moderators will guide and help you.







Es ist Uhr




#1

Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 29.08.2007 00:16
von hoshymann • Bass Schüler | 4 Beiträge

Hallo allerseits!

Ich spiele seit ca. 3 Jahren den B2 von Cord und bin damit voll zufrieden. Allerdings hat das gute Stück eine rine Aktiv-Elektronik. Dadurch passiert es des öfteren, dass bei einer wichtigen Probe oder einem Konzert mal die Batterie alle ist und ich dann keine Möglichkeit habe auf Passiv umzuschalten.

Darum möchte ich gerne einen Aktiv/Passiv Schalter nachrüsten.
Um keine neuen Löcher bohren zu müssen, möchte ich dies über ein Push-Pull-Poti machen, welches eben einen Durchschalter auf der Rückseite hat, der die Batterie trennt und die Pickups um die Platine herum führt.

Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es Push-Pull-Poti, die einen Durchschalter mit 4 Wegen (also 12 kontakten) haben? Habe nämlich nur die mit 6 Kontakten gefunden. In diesem Fall müsste ich dann zwei nehmen...
2. Welche Impedanz sollen die Poti haben? Die, die jetzt bei mir verbaut sind liegen so bei 25kOhm (+/- 5kOhm). Allerdings verwendet man bei Passiv-Schaltungen ja welche mit bis zu 500kOhm.
Nun ist die Frage, ob es einen Wert gibt, den ich sowohl für Aktiv- als auch für Passivbetrieb verwenden kann und dann wie geplant das Volume-Poti austausche, oder ob es besser ist ein niederohmiges Poti zu verbauen an stelle von einem der Equalizer-Poti, die ich im Passiv-Betrieb sowieso nicht nutzen würde.
Und was hätte das eigentlich für folgen, wenn man zu große oder kleine Widerstände hat?


Hilfe!!!


Liebe Grüße,
Mark

nach oben springen

#2

RE: Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 30.08.2007 02:15
von Dabeen • Club Bassist

| 285 Beiträge

Wärs nich viel einfacher n kleines loch in die verkleidung der elektronik(auf der rückseite des basses) zu bohren, und da einen drehschalter anzubringen?

naja das bring dich wahrscheinlich nicht weiter.... ich denke, das du wegen des potis schon hier geguckt hast, oder? http://www.rockinger.de

wegen der frage mit dem wiederstand kann ich dir leider nicht helfen, aber die mitarbeiter von rockinger müssten dir das eigentlich sagen können, oder der nächste gitarrenbauer, z.b. in nem gitarrenladen^^ du kannst ja aufjeden fall mal eine e-mail an rockinger schreiben, und die dort fragen^^ oder du wartest bis jp oder jemand anderer der genausoviel ahnung von technik hat hier rein schreibt^^


Rock on mfg
nach oben springen

#3

RE: Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 30.08.2007 12:46
von hoshymann • Bass Schüler | 4 Beiträge

Klasse danke!

Die Seite kannte ich noch nicht.
Mit dem Schalter auf der Rückseite ist eben das Problem, dass man da ja beim Spielen ständig gegen kommt.
Aber ich werd vielleicht einfach ein Poti nehmen, das im passiven Betrieb sowieso umgangen wird.

Vielen dank,
Mark

nach oben springen

#4

RE: Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 03.09.2007 13:19
von hoshymann • Bass Schüler | 4 Beiträge

So, also ich habe jetzt vor, nur Poti auszutauschen, die ausschließlich im aktiven Betrieb genutzt werden und nicht im passiven. Daher müssten diese ja den gleichen Widerstand haben, wie die, die jetzt eingebaut sind.
Bei den in Frage kommenden Poti sind das allerdings 50kOhm. Nun finde ich nur Push/Pull mit 25kOhm.
Was passiert also, wenn ich jetzt diese einbaue? Wie verändert sich der Klang?! Ist der dann für den Müll oder merkt man das gar nicht?
Ach ja, und wie kann ich es hinbekommen, dass das Poti in der Mitte so einen Einrastepunkt hat? So, dass man eben weiß, wo die Mittelstellung ist.

Grüße,
Mark

nach oben springen

#5

RE: Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 04.09.2007 02:33
von Dabeen • Club Bassist

| 285 Beiträge

du hast nicht zufällig einen schaltplan von der elektronik? das würde die sache einfacher machen^^ das mit dem einrast punkt it poti abhängig, du bräuchtest also einen poti, der speziel dafür vorgesehn ist, an einer bestimmten stelle einzurasten, und das müsste auch ein so genannter "überblend Poti" (glaub ich) sein....


Rock on mfg
nach oben springen

#6

RE: Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 04.09.2007 09:42
von hoshymann • Bass Schüler | 4 Beiträge

Ne, nen Schaltplan hab ich leider nicht. Habe Teile versucht selbst zu zeichnen, das ist allerdings ziemlich unübersichtlich und wahrscheinlich nur für mich zu verstehen ;)
Die Poti um die es geht hängen aber direkt an jeweils einem der insgesamt drei Verstärker aus der Platine (Höhen, Mitten, Tiefen) und regeln irgendwie die Verstärkung der einzelnen Frequenzen. Das sind allerdings keine Überblend-Poti, sondern ganz normale einfache Drehwiderstände.
Kann man da keine pauschale Aussage zur Klangveränderung machen?

nach oben springen

#7

RE: Umbau auf Aktiv/Passiv: Welche Poti?!

in E-Bass Technik / Bass guitar technique 08.09.2007 22:35
von Necros • Club Bassist

| 428 Beiträge
Es gibt ja nur 25k Push/Pull Potis, du brauchst aber 50k. Schalt nen Widerstand (auch 25k) in Serienschaltung dahinter würd ich sagn, dann hast du deine 50k. Wie das dann aber in real aussieht, bin ich überfragt^^

MfG Jan

3 Affen - Sie suchen 3 Affen? 3 Affen hier günstig!
--- Google Ad

Und pass auf die Muggerpolizei auf
--- Doug Wimbish
zuletzt bearbeitet 08.09.2007 22:35 | nach oben springen


↓↓Dies ist eine Shoutbox und kein Chat!↓↓


Hörprobe 1Hörprobe 2
E-Bass.at
Teamspeak

E-Mail

2012 © Copyright E-Bass.at

Der Forum-Inhaber ist nicht für die im Forum verlinkten Seiten und Beiträge der User verantwortlich.

Translate


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2669 Themen und 33185 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 624 Benutzer (16.11.2014 13:59).

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de